Destiny

Die Destiny ist ein imperialer Langstreckenaufklärer der Osiris-Klasse. Sein primäres Aufgabengebiet ist sowohl die Aufklärung hinter feindlichen Linien als auch die Durchführung verdeckter Einsätze. Es handelt sich um eines der modernsten Designs, die von den Schiffskonstrukteuren des Imperiums je gebaut wurden. Weite Teile des Schiffes sind mit Komponenten der Technologielevel 15 ausgestattet. Vor allem die großvolumigen Antriebssysteme profitieren von der fortgeschrittenen Miniaturisierung.

Während des Jahrzehntelangen Geisterflugs hat die Aussenhülle etwas gelitten. Es gab keine ernsthaften Schäden, die mit den in der Republik zur Verfügungstehenden Mitteln nicht behoben werden konnten. Einzig die eigentliche Schiffspanzerung ursprünglich eine superdichte Legierung mit verstärkter Molekularbindung, musste auf Grund der weitflächigen Schäden und der fehlenden Industrieanlagen in Nowell durch eine gewöhnliche superdichte Legierung ersetzt werden. Um das Gewicht nicht nennenswert zu erhöhen, wurde dadurch der effektive Panzerungswert des Schiffes etwa halbiert.

Vor allem nennenswerte Teile der Munition stammen noch aus alten Vorräten des Imperiums, nicht alles hiervon kann im Jahr 1205 bereits von der Republik wieder produziert werden. Entsprechend wertvoll sind einige Teile der Ausstattung.

In Vorbereitung für die anstehende Erkundungsmission wurde ein Teil der zur Verfügung stehenden Frachträume in eine kleine wissenschaftliche Sektion umgebaut.

Deckpläne

Alle Deckpläne gibt es als PDF zum Download zum einfachen Ausdrucken. Hier die Details zu den einzelnen Decks:

Primärhülle

  • 600 t Verdrängung, entspricht etwa 8.400 m3
  • Athmosphärentaugliche, stromlinienförmige Konstruktion mit zwei geschwungenen Delta-Tragflächen
  • Die Geometrie der Konstruktion minimiert den Radarquerschnitt auf ein Minimum
  • Leichte Panzerung aus einer superdichten, radarabsorbierenden Legierung (TL 12 für die Panzerung, etwa TL13-14 für die Legierung)
  • Elektromagnetische Maskierung, verdeckt die eigenen aktiven Emissionen (TL 15)

Kommandozentrale, Innenraum

  • Kommandozentrale mit TL 15 Computersystem mit Glasfaser-Backup
  • 16 Quartiere, 12 davon für doppelte Belegung
  • 5 Notfall-Stasiskammern für jeweils bis zu 4 Personen
  • circa. 350 m3 Frachtraum
  • Wissenschaftliche Ausstattung (Planetologie, Chemie, Physik)

Antriebssysteme

  • Sprungtriebwerk J4 (TL 15)
  • Manövertriebwerk mit 5G Schubleistung (Contragrav, TL 15)
  • Fusionsreaktor Klasse 5 (9.000 MW Leistung, TL 15)
  • 270t Treibstoff (240t für einen J4, 30t für 4 Wochen Routineoperation)
  • Treibstoffaufbereitungsanlage (270t in 8h, TL 14)
  • Trägheitsdämpfer (TL 15)
  • Künstliche Schwerkraft (TL 14)

Sensoren und Kommunikationssysteme

  • Flugleitsystem mit Geländefolgefunktion
  • Kommunikationssysteme
    • Vier herkömmliche interplanetare Funksysteme (1.000 AE, TL 15)
    • Zwei interplanetare Laserkommunikatoren (1.000 AE, TL 15)
    • Ein interstellarer Mikrowellenlaserkommunikator (1.000 AE, TL 15)
    • Ein planetarer Mesonenkommunikator (50.000 km, TL 15)
  • Sensorsysteme
    • Zwei aktive Multifunktions-Sensorsysteme (500.000 km, TL 15): Radar, Ladar, bildgebenes Radar (20.000 km niederauflösend, 5.000 km hochauflösend), Infrarot
    • Zwei passive Multispektrum-Sensorsysteme (bis zu 2 Parsec, TL 15): Laser Sensor, Radarwarnempfänger, Funkpeilsystem, Strahlungssensor, Infrarot, optisch
    • Ein Neutrinosensor
  • Elektronische Gegenmaßnahmen
    • Planetares Funkstörsystem, (50.000 km, TL 15) kann auch interplanetare Funkanlagen überlagern.
    • Militärisches Paket für elektronische Gegenmaßnahmen (TL 15)

Raumtaugliche Bewaffnung

  • Zwei Drillings-Impulslasertürme (TL 15)
  • Zwei Zwillings-Fusionskanonentürme (TL 15)
  • Einen Drillings-Raketenwerferturm (TL 12), 200 Raketen aus einer Mischung aus Hochexplosiven (TL 12), Nukelaren (TL 12) und Nuklear-Laser (TL 15) Sprengköpfen
  • Einen Sandcaster-Turm (TL 12), 200 Sandcaster Ladungen (TL 14)

Planetare Bewaffnung

  • 16cm Artilleriegeschütz (TL 10), 100 Granaten verschiedener Munitionstypen
  • Drei Zwillings-Lasertürme (TL 15)
  • Drei Fusionskanonen (TL 15)

Beiboote und Fahrzeuge

  • Nighthawk, Pinasse der Eagle-Klasse, TL 15 wenn nicht anders angegeben
    • in externen Dock Zugang zur Pinasse erfolgt über die Frachtluke
    • Rumpf mit 40t
    • 5 G Beschleunigung
    • 2,4 t Treibstoff (circa fünf Wochen Einsatzzeit)
    • Kommandozentrale für Pilot und Waffensystemoffizier
    • Zwei Impulsaser
    • Ein Raketenwerfer mit 3x2 Schuß aus dem Vorrat der Destiny
    • 14 geräumige Passagiersitze (ausreichend für Combat Armor, nicht aber für ein Battle Dress)
    • 8 Haltestationen für Marines in Battle Dress im Frachtraum
    • Zwei aktive Multifunktions-Sensorsysteme (50.000 km): Radar, Ladar, bildgebenes Radar (2.000 km niederauflösend, 500 km hochauflösend), Infrarot
    • Zwei passive Multispektrum-Sensorsysteme (500.000 km): Laser Sensor, Radarwarnempfänger, Funkpeilsystem, Strahlungssensor, Infrarot, optisch
    • Interplanetares Funksystem (1.000 AE)
    • Interplanetarer Laserkommunikator (1.000 AE)
    • Planetarer Mesonenkommunikator (50.000 km)
    • Flugleitsystem mit Geländefolgefunktion
  • Planetare Flugkörper in einem Hangardock der Nighthawk, es besteht eine Verbindungsmöglichkeit zur Pinasse, so dass die Fahrzeuge entsprechend für einen Einsatz verladen werden können.
    • Zwei Air/Rafts der Quest Hunter Klasse (TL 10)
    • Zwei Flycycles der Swallow Klasse (TL 10)
    • Ein G-Carrier der Tarsan Klasse (TL 10)
    • Eine Aufklärungsdrone der Essor Klasse (TL 15)

Crew

Folgende Positionen müssen während des Raumflugbetriebs der Destiny besetzt sein.

  • Captain
  • Pilot
  • Astrogator
  • Feuerleitoffizier
  • Kommunikations- und Sensoroffizier
  • Zwei Techniker (eine Doppelbesetzung)
  • Mediziner

Weitere Posten:

  • Geschützcrews für die Raumgeschütze der Destiny (Ein Mann pro Geschützturm)
  • Marine Einsatzkommando (Vier Mann)
  • Wissenschaftlicher Stab (Drei Mann)
  • Verantwortlicher Bordsicherheit, Ladung und Versorgung
  • Pilot, Nighthawk
  • Waffensystemoffizier, Nighthawk

Quartierbelegung

Die Nummerierung erfolgt jeweils erst von oben nach unten, dann von links nach rechts.

  • Quartier des Captains: Jonathan MacArthur
  • Offiziersquartier 1: frei
  • Offiziersquartier 2: frei
  • Offiziersquartier 3: frei
  • Offiziersquartier 4: Amalisa Bryne
  • Mannschaftsquartier 1: frei
  • Mannschaftsquartier 2: frei
  • Mannschaftsquartier 3: Amaro Ex
  • Mannschaftsquartier 4: frei
  • Mannschaftsquartier 5: frei
  • Mannschaftsquartier 6: frei
  • Mannschaftsquartier 7: frei
  • Mannschaftsquartier 8: frei
  • Mannschaftsquartier 9: frei
  • Mannschaftsquartier 10: frei