Antriebstechnik

Energieversorgung

Fusionskraftwerke, die bei höheren TLs lange Laufzeiten und hohe Energieausbeute haben. Wasserstoff wird gebraucht um die Kraftwerke am Laufen zu halten. Schiffe haben üblicherweise eine Aufbereitungsanlage an Bord, mit dem aus Wasser oder aus der Athmospähre eines Gasriesen Treibstoff gewonnen werden kann. Die Schiffe haben üblicherweise genügend Treibstoffreserven für rund 4 Wochen Einsatzzeit mit akiven Antriebssystemen. Wird Energie gespart, z.B. im stabilen, planetaren Orbit, ist die Einsatzzeit teilweise deutlich höher.

Antischwerkraft

Umgangssprachlich Contragrav. Antischwerkraft ist verfügbar und die primäre Art, ein Schiff (oder Gleiter etc.) anzutreiben. Erste Prototypen tauchen in TL9 auf, ab TL10 gehört es zum Standard. Raumschiffe erreichen damit Beschleunigungen um 4-5 G bei höheren TLs. Der Antrieb wird direkt aus den Fusionskraftwerken gespeist und benötigt keine zusätzliche Reaktionsmasse (Entsprechend Classic Traveller und GURPS Traveller).

Sprungtriebwerke

Der einzige bekannte Weg, um interstellare Distanzen zu überwinden. Sprungtriebwerke gibt es in sechs Klassen (J1 bis J6), die sich durch die Reichweite des Triebwerks unterscheiden. Je Stufe lässt sich pro Sprung ein Parsec (3,26 Lj) überbrücken. Jeder Sprung dauert – unabhängig von der überbrückten Distanz – zwischen 6 und 8 Tagen. Das Schiff wird in eine Art Hyperraum (Canon: Jumpspace) versetzt. In diesem Sprungraum verliert man jeglichen Kontakt zur Außenwelt, selbst zwei Schiffe, die gleichzeitig springen, sehen sich nicht.

J6 Triebwerke sind die Spitze der imperialen Technik und entsprechend selten zu bekommen. Übliche zivile Schiffe haben J1 oder J2 Triebwerke. Die gängigen Handelsrouten sind quer durch die Bank J1 Routen, als Routen, die von Schiffen mit dem kleinsten Sprungtriebwerk bedient werden können.

Das Express Boat Nachrichtennetzwerk des Imperiums beispielsweise besteht aus einem Netzwerk von J4 Sprungschiffen, den sogenannten Express Boats. Dies entspricht dem Pony Express des wilden Westens. Sie transportieren Nachrichten und – in seltenen Fällen – auch einmal sehr gut zahlende Passagiere.

Auf Grund der begrenzten interplanetaren Reisegeschwindigkeit werden lange Strecken innerhalb eines Sonnensystems durchaus auch per Sprungtriebwerk überbrückt. Dies gilt insbesondere für große Doppel- oder Dreifachsonnensysteme.

Einschränkungen: Sichere Sprünge sind nur in einer Entfernung des 100fachen Durchmessers eine Welt (Gravitation) möglich. Unterschreitet man diese Grenze, erhöht sich die Gefahr von Fehlsprüngen drastisch. Der Flugvektor, den man beim Verlassen der Gefahrenzone aufbaut, nimmt man dabei in den Sprung mit. Schafft man es, den Austrittspunkt geschickt zu legen, ist zum Anflug an das Ziel nur ein einfaches Bremsmanöver nötig. Verplant man sich aber…